8. Literaturempfehlung und Adressen

Fachliteratur zu Aphasie:

Bucharbeitsgemeinschaft für Behinderte e.V. (Hrsg.) (o.J.).

„Kommunkation zwischen Partnern - Aphasie“

Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.

Kirchfeldstr. 149

40215 Düsseldorf

Tel.: 0211 / 3 10 06 48


Huber, Walter, Pock, Klaus & Springer, Luise. (o.J.).

„Sprachstörungen“

Stuttgart: Thieme Hippokrates Enke, Reihe Trias.

Inhalt. Ursachen und Behandlung von Sprachstörungen (Aphasie) durch Schädigungen des zentralen Nervensystems. „Das Buch gibt Auskunft über Ursachen, Erscheinungsformen, Begleitssymptome und Verlauf der aphasischen Sprachstörung, über Schwierigkeiten in der Familie und die Möglichkeiten der RahabilationW (Thieme-Verlag).


Lutz, Luise (1992)

„Das Schweigen verstehen“

Berlin: Springer-Verlag.

Inhalt: Theorie, Therapie und Alltagsprobleme werden von der Autorin beschrieben und durch Fallbeispiel aus ihrem Tharapiealltag sehr aus führlich illustriert.


Zeitschriften:

„Aphasie - Sprachverlust Nachrichten“

Presseorgan des „Bundesverbandes für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.“

Georgstraße 9

50389 Wesseling

Tel.: 0 22 36 / 4 66 98

Erscheint vierteljährlich


Broschüren:

„Sprachstörung Aphasie“

Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (BRA)

Geschäftsstelle

Georgstraße 9

50389 Wesseling


„Aphasie - was ist das ?“

Eine Informationsbroschüre.

Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (BRA)

Geschäftsstelle

Georgstraße 9

50389 Wesseling


„Aphasie - Sprachverlust ?“

Informationsheft der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Aphasie (SAA)

Geschäftsstelle

CH- 6204 Sempach, 1990


Adressen:

Bundesverband für die Rehabilitations der Aphasiker e.V: 

Robert-Koch-Straße 34

97080 Würzburg

Tel.: 09 31 / 2 50 13 00


Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Carl-Bertelsmann-Str.256

33311 Gütersloh 

Tel.: 0 52 41 / 97 70-0

Fax 0 52 41 / 70 20 71


Erfahrungsbeirchte:

Bausch, E. (1992)

„Die Blitze des Zeus“

Andrea Schmitz, Overath


Mickeleit, B. (1994)

„Ein Aphasiker erlebt seine Rehabilitation“

Reha-Verlag Bonn


Tropp-Erblad, J. (1994)

„Katze fängt mit S an“

Fischer-Verlag, Frankfurt 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen